24.10.2024

Nach umfangreicher Sanierung inklusive energetischer Ertüchtigung steht den Studierenden der Viadrina die Wohnanlage Große Oderstraße in Frankfurt (Oder) wieder zur Verfügung. Das Haus an der Grenzbrücke verfügt über 107 moderne Wohnplätze in 71 Ein-Raum-Apartments bzw. in 18 Ein-Bett-Zimmern in Zwei-Raum-Apartments.

04.09.2024

Mit der Veröffentlichung der neuen Satzung am 04.09.2024 im Amtsblatt des Landes Brandenburg benennt sich das Studentenwerk Frankfurt (Oder) in Studierendenwerk Ost:Brandenburg um. Mit diesem neuen Namen erfolgt nun eine bessere Abbildung des tatsächlichen Wirkungsbereiches. Zugleich verändern sich auch Logo und Corporate Design.  

01.09.2024

Ergänzend zum BAföG geht erstmals die Studienstarthilfe an den Start. Sie beträgt einmalig 1.000 €, ist ein Zuschuss und für Erstsemester aus einkommensschwachen Haushalten gedacht. Ziel der Studienstarthilfe ist es, mögliche Hürden bei der Entscheidung für ein Studium zu verringern. Das Geld soll für typische Ausgaben verwendet werden, die mit dem Studienstart verbunden sind, wie zum Beispiel für den Semesterbeitrag, die Mietkaution oder ein Notebook.

01.08.2024

Zum Wintersemester gibt es eine Reihe von Verbesserungen beim BAföG. So werden die Grundbedarfssätze, die Freibeträge, die Wohnkostenpauschale und  die Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungszuschläge angehoben. Nach der Regelstudienzeit kann ein Flexibilitätssemester beantragt werden und der Fachrichtungswechsel oder Studienabbruch kann bis Beginn des 5. Fachsemesters erfolgen.

19.06.2024

Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) wird Modellregionen für die Ernährungswende in Deutschland. Dieses Projekt zielt darauf ab, nachhaltige und gesunde Ernährungsweisen in den Regionen, die bio-regionale Wertschöpfung und eine gesunde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung zu fördern. Laufzeit: 01.09.2024 bis 31.08.2027.

06|2024

Das Studentenwerk Frankfurt (Oder) führt in Zusammenarbeit mit „Kantine Zukunft“ einen überarbeiteten Speiseplans in seinen Mensen ein. In den Mensen wird mehr frisch gekocht, größtenteils ohne Fertigprodukte. Verstärkt werden frische, saisonale und regionale Zutaten eingesetzt. Der Anteil an Bio-Zutaten erhöht sich.

19.04.2024

In einer feierlichen Bestellung begrüßt das Studentenwerk Frankfurt (Oder) seine neue Geschäftsführerin Dorit Wehling. Die Neubesetzung der Geschäftsführung wurde notwendig, da die bisherige Geschäftsführerin, Monique Zweig, zum 1. April 2024 die Hauptgeschäftsführung der IHK Ostbrandenburg übernommen hat.

01|2024

In Frankfurt (Oder) wird im Gebäude der Fanfarengarde ein Proberaum in Betrieb genommen. Ausgestattet mit Klavier, Schlagzeug und Gitarrenverstärker können Studierende hier individuell musizieren.